Musikverlag Kliment
Kolingasse 15, 1090 Wien, Österreich, Tel. +43 1 317 5147-0, Fax +43 1 317 5147-20
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Katalog
Stichwortsuche:
Noten
CDs
Bücher
Musikverlag Donautal
Edition Franz Moser
Int. Notendatenbank
 Infos
Komponisten
Wertungsstücke
Abkürzungen
Über uns
Kontakt/AGB
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Prinz Eugen - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Prinz Eugen
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Strassenmarsch
Besetzung Ha (Blasorchester)
Besetzungsart/Infos MBF (Marschbuch-Format)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Verlags-Artikelnr. Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verkaufspreis 46,50 EUR (inkl. 10 % österr. USt.)
Komponist Leonhardt, Andreas
Arrangeur Rundel, Siegfried
Schwierigkeitsgrad 3
Dauer 2:27
Zusatzinfo/Inhalt Der einzige Armeekapellmeister Österreich-Ungarns war Andreas Leonhardt (1800-1866), der seine musikalische Ausbildung in Wien, Pressburg und Neapel erfuhr. Mit den Regimentern, in denen er diente, war er in Neapel, in Oberitalien und später in Graz stationiert, wo er durch seine Aktivitäten als Regimentskapellmeister besonders auffiel. Es darf als für seine Fähigkeiten bezeichnend herausgestellt werden, dass er Ehrenmitglied der Philharmonischen Gesellschaften von Bologna und Modena war. Im Jahre 1850 wurde er „zur besonderen Verwendung“ nach Wien berufen und ein Jahr später zum Armeekapellmeister ernannt. Er verblieb in dieser Stellung bis zu seiner Zurruhesetzung im November 1862 und leistete in dieser Periode Beispielhaftes für die Militärmusik der Donaumonarchie. Von den vielen Märschen mit Vorbildcharakter, die aus seiner Feder stammen, ist „Prinz Eugen“, einer der bekanntesten und zudem ein Marsch mit europäischen Dimensionen. Dieses Marschjuwel, in dem Motive des gleichnamigen Soldatenliedes aus dem frühen 18. Jahrhundert verarbeitet werden, war in der Monarchie dem Dragonerregiment Nr. 13 zur Erinnerung an den „General-Lieutenant und Feldmarschall Eugen, Prinzen von Savoyen“ als historischer Regimentsmarsch zugewiesen. Er war darüber hinaus auch in Bayern als Regimentsmarsch heimisch und ist heute der Parademarsch der italienischen Panzertruppe.
Musterpartitur MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Tonbeispiel MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Format/Umfang EUR
Prinz Eugen - hier klicken Prinz Eugen (Blasorchester), Partitur und Stimmen 46,50
Zauber der Montur - hier klicken Zauber der Montur, Audio-CD 15,00

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Empfehlungen:
Requiem von Julius Fucik, arr. Eduard Scherzer - hier klicken

Max und Moritz - Das neue Kindermusical, Buch und CD - hier klicken
Created by MusicaInfo.net