Musikverlag Kliment
Kolingasse 15, 1090 Wien, Österreich, Tel. +43 1 317 5147-0, Fax +43 1 317 5147-20
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Anmelden English|Français|Nederlands
 Katalog
Stichwortsuche:
Noten
CDs
Bücher
Musikverlag Donautal
Edition Franz Moser
Int. Notendatenbank
 Infos
Komponisten
Wertungsstücke
Abkürzungen
Über uns
Kontakt/AGB
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Colorado River - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Colorado River - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Colorado River
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen); + (und); Prtcel (Particell/Direktionsstimme)
Verlags-Artikelnr. Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2007
Komponist Vlak, Kees
Schwierigkeitsgrad 2+
Selbstwahlliste-Grad C2 (Einstufung Schweiz 3. Klasse)
Dauer 6:45
Zusatzinfo/Inhalt Der mächtige Colorado River fließt 2400 km durch die USA und Mexiko, von den schneebedeckten Rocky Mountains zum Golf von Kalifornien. In seiner Komposition Colorado River vertont Kees Vlak den Lauf des Flusses. In den Bergen der Rocky Mountains entspringt der kleine Bach. Friedlich plätschert das Wasser durch die grünen Bergwiesen. Das Hauptthema erklingt, ein Glockenspiel symbolisiert das strömende Wasser. Je größer und reißender der Fluss wird, desto öfter wird dieses Wassermotiv ertönen. Kräftige Akkorde stehen für die großen Bergmassive, das Hauptthema wird im Stil einer Pastorale wiederholt. Durch den Wechsel zum Alla Breve Takt wird der Bach zum Fluss, er fließt immer schneller und kräftiger; Crescendi und Decrescendi stellen die Stromschnellen dar. Der lange Weg durch Amerika wird auch in den verschiedenen musikalischen Motiven umgesetzt. Jetzt ist der Strom so reißend, dass man darin nicht mehr schwimmen kann. Er fließt an einer Westernstadt vorbei, in der gerade Country getanzt wird, bevor er sich mit zahlreichen Wasserfällen in den Grand Canyon stürzt und seine gewaltigen Wassermassen durch die Millionen von Jahre alte Schlucht schlängelt. Ganz plötzlich tritt Ruhe ein, als der Fluss in den riesigen Stausee Lake Mead fließt. Das Werk Colorado River endet schließlich in einer majestätischen Coda.

I. The River Valley
II. Country Dance
III. The Grand Canyon
IV. The Great Lake
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Tonbeispiel MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Videobeispiel VideobeispielFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Externer Link externer LinkFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Format/Umfang EUR
Colorado River - hier klicken Colorado River (Blasorchester), Partitur und Stimmen; und; Particell/Direktionsstimme
Colorado River - hier klicken Colorado River (Blasorchester), Partitur 25,00
Ceremonico - hier klicken Ceremonico, Audio-CD

ergänzender TextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Empfehlungen:
Heurigenbrüder von Julius Fucik, arr. Stefan Ebner - hier klicken

Um Mitternacht von Julius Fucik, arr. Stefan Ebner - hier klicken
Created by MusicaInfo.net