Musikverlag Kliment
Kolingasse 15, 1090 Wien, Österreich, Tel. +43 1 317 5147-0, Fax +43 1 317 5147-20
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Katalog
Stichwortsuche:
Noten
CDs
Bücher
Musikverlag Donautal
Edition Franz Moser
Int. Notendatenbank
 Infos
Komponisten
Wertungsstücke
Abkürzungen
Über uns
Kontakt/AGB
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
A Piraten History - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel A Piraten History
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Verlags-Artikelnr. KL 2103
Erscheinungsjahr 2010
Verkaufspreis 54,00 EUR (inkl. 10 % österr. USt.)
Komponist Sternberger, Manfred
Schwierigkeitsgrad 1
Dauer 4:20
Zusatzinfo/Inhalt Piratenmotive sind in der Musik ein bewährtes Mittel, um Abenteuer und Freiheit klanglich darzustellen. Mit „A Piraten History“ hat Manfred Sternberger ein Werk geschaffen, das diese Tradition aufgreift und für junge Blasorchester zugänglich macht. So können auch Anfänger in die spannende Welt der Piraten eintauchen und ihre musikalische Reise über die Weltmeere beginnen.

at=BJ
Musterpartitur Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel
Videobeispiel Kennen Sie ein Video, das diesen Artikel gut demonstriert? Bitte nennen Sie uns den Link oder schicken Sie uns das Video per E-Mail (office@kliment.at) oder Post. Danke.
Lieferbar ja ja
Programmnotizen: Ergänzungstext

Piraten in der Musik: Von abenteuerlichen Klängen zu Sternbergers „A Piraten History“

Piraten faszinieren die Menschen seit Jahrhunderten – als Symbol für Freiheit, Abenteuer und das Leben jenseits gesellschaftlicher Regeln. Diese Faszination spiegelt sich auch in der Musik wider, wo Piratenmotive immer wieder aufgegriffen werden, um Geschichten von spannenden Seereisen, mutigen Kämpfen und geheimnisvollen Schätzen zu erzählen. Für Blasmusikkapellen bietet das Thema eine reiche Quelle an Inspiration, die sowohl musikalisch abwechslungsreich als auch programmatisch spannend ist.

Musikalisch werden Piraten oft durch dramatische Rhythmen, markante Melodien und lebhafte Dynamik dargestellt. Typische Elemente sind schnelle, tänzerische Motive, die das Auf und Ab der Wellen symbolisieren, sowie kraftvolle Fanfaren, die an Kanonendonner oder das Hissen der Segel erinnern. Häufig kommen auch exotische Klänge und ungewöhnliche Tonarten zum Einsatz, um die Fremde und das Unbekannte der Meere zu vermitteln. Komponisten nutzen diese Mittel, um beim Publikum Bilder von wilden Seegefechten, geheimnisvollen Inseln und dem rauen Leben auf hoher See zu erzeugen.

*A Piraten History* von Manfred Sternberger: Ein Einstieg in die Welt der Piratenmusik

Manfred Sternbergers „A Piraten History“ nimmt diese musikalischen Traditionen auf und macht sie für junge Musiker erlebbar. Das Werk ist speziell für Grundstufen-Blasorchester konzipiert, das heißt, es richtet sich an Anfänger und ermöglicht ihnen, sich spielerisch mit dem Thema Piraten auseinanderzusetzen. Sternberger verwendet eingängige Melodien und klare Rhythmen, die leicht zu erlernen sind, ohne dabei an Spannung und Ausdruckskraft zu verlieren.

Die Komposition erzählt in zwei wiederkehrenden Sätzen eine kleine musikalische Geschichte, die von der Aufbruchsstimmung an Bord eines Piratenschiffs (Maestoso) bis zu aufregenden Abenteuern auf den Weltmeeren reicht (abwechselnd im 4/4 und 3/4. Takt). Dabei werden typische Piratenelemente wie das Stampfen der Piratenschritte, das Rauschen des Meeres und das Klirren von Säbeln musikalisch umgesetzt. So erleben die jungen Musiker nicht nur technische Herausforderungen, sondern auch eine lebendige Inszenierung, die ihre Vorstellungskraft anregt.

„A Piraten History“ verbindet die klassische Darstellung von Piraten in der Musik mit einem klaren pädagogischen Ziel: Die Spieler sollen durch das Thema motiviert werden und gleichzeitig grundlegende musikalische Fähigkeiten entwickeln. Das Werk bietet eine ideale Möglichkeit, das Konzertprogramm abwechslungsreich zu gestalten und das Publikum mit einer spannenden Geschichte mitzunehmen.

Für junge Blasmusikkapellen ist Sternbergers Komposition daher ein wertvolles Stück, das sowohl die Freude am gemeinsamen Musizieren fördert als auch die Faszination für musikalische Erzählungen rund um Piraten weckt. So wird jedes Konzert zu einer kleinen Reise über die Weltmeere – voller Abenteuer, Spannung und musikalischem Entdeckungsgeist.

Konzertansage, Version 1:

Liebe Musikerinnen und Musiker, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer,

gleich erwartet Sie ein ganz besonderes Stück: „A Piraten History“ von Manfred Sternberger. Diese Komposition nimmt uns mit auf eine spannende musikalische Reise über die Weltmeere – voller Abenteuer, geheimnisvoller Inseln und mutiger Piraten.

Das Werk wurde speziell für junge Blasorchester geschrieben und erzählt in lebendigen Klängen die Geschichte von Piraten, die auf hoher See Freiheit und Abenteuer suchen. Mit eingängigen Melodien und abwechslungsreichen Rhythmen bringt „A Piraten History“ die Faszination der Piratenwelt direkt zu uns – und lädt zum Träumen und Mitreisen ein.

Lassen Sie sich von den Klängen entführen und begleiten Sie unser Orchester auf dieser aufregenden Fahrt durch die Welt der Piraten!

Konzertansage, Version 2:

Ahoi, liebe Landratten und Musikfreunde!

Wir, die tapferen Piraten der [Name des Orchesters], haben heute die Segel gesetzt, um euch mit auf eine wilde Fahrt über die sieben Weltmeere zu nehmen – ganz ohne Seekrankheit, aber mit jeder Menge musikalischem Donnerwetter!

Mit „A Piraten History“ von Manfred Sternberger erzählen wir euch von unseren Abenteuern: vom Klirren der Säbel über das Stampfen auf dem Deck bis hin zum geheimnisvollen Schatz, den wir in den Noten versteckt haben. Also haltet eure Ohren offen, sonst entgeht euch vielleicht das eine oder andere Piratengeheul!

Lehnt euch zurück, lasst die Planken unter euch wackeln und begleitet uns auf dieser musikalischen Schatzsuche.

Setzt die Segel, wir legen ab!

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Tags:

Abenteurer und Piraten

Seefahrt und Schiffe
Fehler im Text melden

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Empfehlungen:
Max und Moritz - Das neue Kindermusical, Buch und CD - hier klicken

Rolly Polly Playing Time - hier klicken
Created by MusicaInfo.net