Musikverlag Kliment
Kolingasse 15, 1090 Wien, Österreich, Tel. +43 1 317 5147-0, Fax +43 1 317 5147-20
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Anmelden English|Français|Nederlands
 Katalog
Stichwortsuche:
Noten
CDs
Bücher
Musikverlag Donautal
Edition Franz Moser
Int. Notendatenbank
 Infos
Komponisten
Wertungsstücke
Abkürzungen
Über uns
Kontakt/AGB
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Joy, Peace And Happiness - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Joy, Peace And Happiness
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Eröffnungsmusik
Besetzung Bra (Brassband)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Verlags-Artikelnr. Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Serientitel Judd Street Collection
Verkaufspreis 39,90 EUR (inkl. 10 % österr. USt.)
Arrangeur Phillips, Richard
Dauer 3:26
Zusatzinfo/Inhalt Bei diesem Stück handelt es sich um ein "Spaßstück", bei dem sich die Band unter das Publikum mischt und abschnittsweise auf der Bühne auftritt. Dies kann zu Beginn oder in der Mitte eines Programms geschehen.

Die Percussion eröffnet das Stück, indem sie den Rhythmus und das Tempo vorgibt. Während der Perkussionspause nehmen die Bassisten ihre Positionen ein und bleiben stehen. Es ist möglich, dass jemand mit einem Mikrofon die Namen der Bandmitglieder aufruft, um die Gruppe vorzustellen, während sie ihre Positionen einnehmen. Auf das Zeichen hin spielt die Bassgruppe nun den Buchstaben A. Achten Sie darauf, dass Bass Es I (der die Melodie hat) nicht von den anderen drei Stimmen verdeckt wird. Zwei Takte vor dem Buchstaben B angekommen, sollte der Bass sitzend spielen, während die Posaunen ihre Plätze einnehmen (stehend). Die namentliche Vorstellung der Posaunengruppe kann auch hier verwendet werden. Wenn sie bereit sind, spielen sie B und so geht es weiter. Bei Abschnitt D spielen die Hörner und bei Abschnitt E könnte der "Moderator" beginnen, die Namen der Kornettgruppe aufzurufen, wobei er so tut, als ob er nicht wüsste, dass die Hörner noch etwas zu spielen haben! Die Cornets folgen dann auf normale Weise bei F und nehmen zwei Takte vor G ihre Plätze ein. Der Abschnitt G muss leicht, kurz und knapp gehalten werden. Einen Takt vor H geben die Posaunen das Signal, dass alle aufstehen und den letzten Abschnitt spielen sollen. Während des gesamten Stücks ist es wichtig, dass die Melodie zu hören ist und nicht durch Begleitstimmen verdeckt wird.
Tonbeispiel DauerFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Videobeispiel VideobeispielFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Externer Download-Link Externer Download-LinkFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ergänzender Text ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken

Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Empfehlungen:
Ritter Rudis Raubzüge - hier klicken

Rolly Polly Playing Time - hier klicken
Created by MusicaInfo.net