Musikverlag Kliment
Kolingasse 15, 1090 Wien, Österreich, Tel. +43 1 317 5147-0, Fax +43 1 317 5147-20
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Katalog
Stichwortsuche:
Noten
CDs
Bücher
Musikverlag Donautal
Edition Franz Moser
Int. Notendatenbank
 Infos
Komponisten
Wertungsstücke
Abkürzungen
Über uns
Kontakt/AGB
Abkürzungen/MusiklexikonAbkürzungen/Musiklexikon
Abkürzung ObAm
Deutsch (de) Oboe d'amore
Englisch (en) oboe d'amore
Spanisch (es) oboe d'amore
Finnisch (fi) oboe d'amore
Französisch (fr) hautbois d'amour
Ungarisch (hu) oboa d'amore
Italienisch (it) oboe d'amore
Niederländisch (nl) hobo d'amore
Portugiesich (pt) oboé d'amore
Schwedisch (sv) oboe d'amore
Definition/Synonyme Die Oboe d’amore gehört zur Familie der Oboeninstrumente. Die Bezeichnung „d’amore“ (deutsch „Liebes-“) ist ein Überbleibsel aus der Renaissance, in der auch andere Instrumente (z. B. Viola d’amore) diesen Beinamen aufgrund ihres warmen und lieblichen Klanges erhalten haben. Charakteristisch für dieses Holzblasinstrument ist der kugel- oder birnenförmige Schallbecher (Liebesfuß). Wie das ähnliche Englischhorn handelt es sich um eine Altoboe.
Werke mit "ObAm" in Besetzungsart hier klicken
Werke mit "ObAm" in Besetzungsart/Infos hier klicken
Werke mit "ObAm" in Format/Umfang hier klicken
Werke mit "ObAm" in Zusatzinfo/Inhalt hier klicken
Komponisten mit "ObAm" im Ergänzungstext hier klicken
Empfehlungen:
Ritter Rudis Raubzüge - hier klicken

Heurigenbrüder von Julius Fucik, arr. Stefan Ebner - hier klicken
Created by MusicaInfo.net