Fastenzeit, Karwoche, PassionDer Begriff Fastenzeit steht hingegen nur für die österliche Bußzeit. Sie beginnt am Aschermittwoch und endet in der Osternacht, der nächtlichen Vigil zum Osterfest.
Die Karwoche umfasst die stillen Tage Montag bis Mittwoch und die eigentlichen Kartage Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag. Sie beginnt am Palmsonntag mit dem Gedächtnis des Einzugs Jesu in Jerusalem und erreicht ihren Höhepunkt im Triduum Sacrum über den Gründonnerstag, an dem mit dem Abendmahl Jesu die Einsetzung der Eucharistie gefeiert wird, im Gedächtnis des Leidens und Sterbens Jesu am Karfreitag und sie mündet am Ende des Karsamstags in die Feier der Osternacht.
Passionszeit bezeichnet entweder die Zeit vom 5. Sonntag der Fastenzeit, der auch Judica oder Passionssonntag genannt wird, bis zum Ende der Fastenzeit (in der katholischen Kirche) oder ist ein Synonym für den Begriff Fastenzeit (in den evangelischen Kirchen).
Hier klicken für alle Notenblätter/Partituren.
Zusätzlich zur Datenbank-Suche oben können Sie auch die Webseiten-Suche unten probieren:
 |